Infomail Klima-Zentrum

Newsletter 16. Infomail vom 18.01.2024

Januar 2024

NEUIGKEITEN

Das Jahr 2023 bricht alle Temperaturrekorde

Laut dem Deutschen Wetterdienst war das Jahr 2023 weltweit ein neues Rekordjahr der Temperatur. Auch Bayern meldet das wärmste Jahr seit Messbeginn 1881. Das Klima-Zentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt zeigt dies anschaulich und eindrucksvoll anhand der sogenannten "warming stripes" für Bayern und seine sieben Klimaregionen: Alpen, Alpenvorland, Mainregion, Spessart-Rhön, Südbayerisches Hügelland, Donauregion und Ostbayerische Hügel- und Bergland. Jeder Streifen symbolisiert über die Farbgebung die regionale Durchschnittstemperatur eines Jahres. 

Hier geht es zum Beitrag im Bayerischen Klimainformationssystem.


Luftaufnahme München

Bundesrat gibt grünes Licht für erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz

Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz hat am 15. Dezember 2023 erfolgreich den Bundesrat passiert und wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt das Gesetz zum 1. Juli 2024 in Kraft.

Die Länder werden mit dem Klimaanpassungsgesetz beauftragt,

  • eigene Klimaanpassungsstrategien vorzulegen und umzusetzen,  
  • dafür Sorge zu tragen, dass lokale Klimaanpassungskonzepte auf der Grundlage von Risikoanalysen aufgestellt werden – mit Bezug zu Gebieten der Gemeinden und Kreise
  • und dem Bund zu berichten, wie viele Gemeinden und Kreise entsprechende Konzepte haben.

Die Länder haben bei der Ausgestaltung der Klimaanpassungskonzepte auf lokaler Ebene viele Spielräume und können etwa bestimmen, dass diese nur für Gebiete von Gemeinden über einer bestimmten Einwohnerschwelle zu erstellen sind.

Das Bundes-Klimaanpassungsgesetz finden Sie hier.


Bundespreis „Blauer Kompass“: BMUV und UBA suchen Projekte zur Klimaanpassung

Noch bis zum 22. März 2024 können Sie sich mit innovativen Projekten und Maßnahmen zur Klimavorsorge und Anpassung im Bundeswettbewerb „Blauer Kompass“ bewerben. Der Wettbewerb ist mit 25.000 Euro je Preisträger*in dotiert und wird in vier Kategorien (Kommunen; private und kommunale Unternehmen; Forschungs- und Bildungseinrichtungen; Vereine, Verbände, Stiftungen) verliehen. Hinzu kommt ein Community-Preis, der per Online-Voting vergeben wird.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung finden Sie hier.


Trinkwasserbrunnen

Sonderförderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“ wird fortgesetzt

Trinkbrunnen dienen der öffentlichen Klimavorsorge. Das Sonderförderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“, mit dem der Freistaat Bayern die Errichtung von öffentlichen Trinkbrunnen für die Bevölkerung unterstützt, wird nun vorerst bis zum 31.12.2024 fortgesetzt. Das Programm richtet sich an Kommunen als öffentliche Wasserversorger. Einzelprojekte können mit bis zu 15.000 Euro gefördert werden. Beratungen sowie die Abwicklung des Förderprogramms erfolgen über die Wasserwirtschaftsämter.

Weitere Informationen finden Sie hier.


TERMINE

23.01.2024 - Klimaanpassung in kleinen Kommunen planen

Bei der Veranstaltung des Zentrum KlimaAnpassung stehen Praxisbeispiele, Erfahrungen und Bedarfe zur Umsetzung von Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung für kleine Kommunen im Vordergrund. Leitfragen sind:

  • Wo liegen Daten und Informationen zum Klimawandel für kleine Kommunen? Welche analytischen Grundlagen braucht es, um Maßnahmen zur Klimaanpassung planen zu können?
  • Welche Instrumente eignen sich für die Planung von Klimaanpassung in kleinen Kommunen? Was ist unter anderem bei Festsetzungen in der Bauleitplanung oder bei der Aufstellung von Freiraumsatzungen zu beachten?
  • Wird anders als in Mittel- und Großstädten geplant – was ist ggf. schwieriger, was einfacher? 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.


25.01.2024 - Keine Angst vor dem Recht in der Innenentwicklung und beim Flächensparen

Im online Workshop des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern werden rechtliche Fragen und Möglichkeiten im Themenbereich Innenentwicklung und Flächensparen mit Dr. Sabine Hafner (KlimaKom) und Frank Sommer (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) diskutiert.

Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier.


31.01.2024 - Klimaanpassungskonzept - Erstellung und Umsetzung richtig angehen

Im online Spotlight des Zentrum KlimaAnpassung werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was sind die Ziele eines Klimaanpassungskonzeptes?
  • Welche Planungsschritte sind in der Konzeption mitzudenken?
  • Welche zentralen Bestandteile sollten in dem Klimaanpassungskonzept aufgeführt werden?
  • Wie kann die Verstetigung und Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten gelingen?

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.


07.02.2024 - Klimaanpassung verankern - Ämterübergreifende Zusammenarbeit stärken

Im online Spotlight des Zentrum KlimaAnpassung werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wie können Kolleg*innen innerhalb der Verwaltung für die Klimaanpassung aktiviert werden?
  • Welche Abstimmungsstrukturen und internen Formate lassen sich für die ämterübergreifende Zusammenarbeit nutzen?

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.


21.02.2024 - Klimaspaziergänge als Informationskampagne - Von der Konzeption zur Durchführung

Im online Spotlight des Zentrum KlimaAnpassung werden folgende Fragen beantwortet:

  • Welche Planungsschritte sind bei der Konzeption eines Klimaspaziergang zu beachten?
  • Wie kann die Veranstaltung beworben werden?
  • Welche Kommunikationskanäle können genutzt werden?  
  • Was ist bei der Festlegung der Route zu beachten?
  • Welche Stationen bieten sich für die Ortsbegehungen an?

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.


06.03.2024 - Stadtnatur II: Urbane grün-blaue Infrastruktur – Renaturierung und natürliche Lösungen im Klimawandel

Das Büro der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen lädt zum 10. Online-Dialog „Urbane grün-blaue Infrastruktur – Renaturierung und natürliche Lösungen im Klimawandel“ ein.  Im Dialog werden die wichtigen Funktionen von Stadtgrün und Gewässern, der sogenannten grün-blauen Infrastruktur, sowie deren Entwicklung und Renaturierung zur Erhaltung lebenswerter Städte im Klimawandel diskutiert. Impulse geben Prof. Dr. Stephan Pauleit (TU München) und Rüdiger Dittmar (Stadt Leipzig).

Die Anmeldung und Programmübersicht finden Sie hier.


Save the date: 06.03.2024 - Online-Konferenz zu Klimawandel in Mittelgebirgsregionen

Die vier Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen laden ein zur Online-Konferenz „Anpassung an den Klimawandel in Mittelgebirgen“. In drei Themenblöcken – „Landwirtschaft“, „Forstwirtschaft“ und „Wasser & Stadtplanung“ – werden Impulsvorträge die auftretenden Probleme und Lösungsmöglichkeiten im Mittelgebirgsraum aufzeigen. 

Weitere Informationen und ein Link zur Anmeldung folgen.


PUBLIKATIONEN UND VIDEOS

Was wir heute übers Klima wissen: Faktenpapier zum Stand der Klimaforschung aktualisiert

Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller als bisher angenommen. Die aktuellen Daten und Erkenntnisse wurden nun in das Faktenpapier „Was wir heute übers Klima wissen“ eingearbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Entwicklungen in Deutschland.

Herausgegeben wird das Faktenpapier vom Deutschen Klima-Konsortium, gemeinsam mit seinen Partnern, Helmholtz-Klima-Initiative, Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, ExtremWetterKongress und klimafakten.de.

Das Faktenpapier können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.


Video Porträt Klimaanpassungsmanagement in Regensburg

Klimaresilienzmanagerin Katharina Schätz ist für die Klimaanpassung der Stadt Regensburg zuständig. Im Video Porträt des ZKA erzählt sie, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sich Regensburg an die Veränderungen des Klimas anpasst.

Hier gehts zum Video.

Sie wollen sich für die nächsten Infomail anmelden?

In unserer Infomail werden die Themen kurz beschrieben und auf die jeweilige Internetseite mit ausführlicher Information verlinkt.

Teilen